Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
Wir bieten unseren Patienten und Patientinnen aufgrund der Corona Pandemie nun die Möglichkeit einer online Videosprechstunde an.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus organisatorischen Gründen vorerst nur Patienten eine Videosprechstunde anbieten können, die bereits bei uns in der Praxis als Patient/in registriert sind und im letzten Jahr als Patient oder Patientin in der Praxis waren.
Gleichzeitig möchten wir darauf hinweisen, dass eine Videosprechstunde eine kardiologische Untersuchung nicht ersetzt und persönliche Arzt-Patienten Kontakte und technische Untersuchungen auch weiterhin für eine kardiologische Beurteilung nötig sein werden.
Wir können daher die Videosprechstunde nur für „einfachere“ Besprechungen mit Ihnen anbieten.
Bei der Videosprechstunde läuft das Gespräch zwischen Ihnen und unseren Ärzten ähnlich ab wie in der Praxis.
Sie befinden sich nur an getrennten Orten. Der Austausch erfolgt am Bildschirm, ohne dass Sie hierzu in die Praxis kommen müssen.
Für die Videosprechstunde benötigen Sie keine besondere Technik: Computer, Tablet oder Smartphone mit Bildschirm oder Display, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher sowie eine Internetverbindung reichen aus.
Die technische Verbindung läuft über einen Videodienstanbieter. Unser technischer Anbieter der Videosprechstunde ist die Firma Patientus (patientus.de).
Patientus ist zertifizierter Videodienstanbieter gemäß Anlage 31b Bundesmantelvertrag-Ärzte SGB V.
Damit ist sichergestellt, dass das, was Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt besprechen, auch im „Sprechzimmer“ bleibt.
Wie funktioniert es? Was muss vorbereitet werden?
Sie als Patient oder Patientin müssen zuerst eine Einverständniserklärung unterschreiben, dass Sie mit der Übertragung Ihrer Daten via Internet einverstanden sind.
Die Einwilligungserklärung zum Download stellen wir Ihnen hier zur Verfügung und diese schicken Sie uns postalisch oder per Mail vor einer geplanten Videosprechstunde in die Praxis.
Für die Videosprechstunde halten Sie eine unterschriebene Kopie dieser Einwilligungserklärung in die Kamera.
Zur Vorbereitung der Videokonferenz benötigen wir Ihre Versicherungsdaten anhand Ihrer gültigen Gesundheitskarte und Ihrer Einwilligungserklärung. (Bezeichnung der Krankenkasse; Name, Vorname und Geburtsdatum des Versicherten; Versichertenart; Postleitzahl des Wohnortes; Krankenversichertennummer, unterschriebene Einverständniserklärung). Sie bestätigen uns zudem mündlich das Bestehen des Versicherungsschutzes.
Diese Schritte dienen als Vorbereitung für das zu terminierende Gespräch mit dem Arzt.
So kann die Videosprechstunde ablaufen